Schnell gegossen, schneller geliefert – so geht’s!

Schnell gegossene Bauteile inklusive mechanischer Bearbeitung? Wenn 9 Wochen Lieferzeit keine Option sind, liefert CASTFAST in Rekordzeit – vom Ersatzteil bis zur Kleinserie. Ein anonymisiertes Best‑Practice zeigt, wie eine neu aufgestellte Supply Chain mit 3D‑Sanddruck und klarer Kommunikation zum Erfolgsfaktor wird.

In der Industrie gilt: Zeit ist oft der entscheidende Erfolgsfaktor. Ein führender Maschinenbauer musste seine Lieferkette nach einer organisatorischen Neuausrichtung schnell und flexibel gestalten. CASTFAST lieferte Guss in Rekordzeit – inklusive mechanischer Bearbeitung – und wurde zum Hauptlieferanten für Ersatzteile und zeitkritische Projekte.

Von der Neuorganisation zur Partnerschaft

Das Unternehmen ist international tätig, mit mehreren hundert Mitarbeitenden und hohem Exportanteil. Über Jahre deckte man nahezu alle Schritte inhouse ab – von der Konstruktion über die Zerspanung bis zur Oberflächenbehandlung; lediglich der Guss wurde extern bezogen. Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung wurden einzelne Fertigungsbereiche ausgelagert, um eine flexible, belastbare Supply Chain mit spezialisierten Partnern aufzubauen.

Entscheidend war, Partner zu finden, die Guss und mechanische Bearbeitung aus einer Hand liefern – und das in deutlich kürzerer Zeit als die marktüblichen 9 Wochen.

Warum CASTFAST die erste Wahl wurde

Lieferzeit: statt 9 Wochen nur zwei Wochen bis zum Rohguss – inklusive mechanischer Bearbeitung.

Kommunikation: direkte, klare Antworten – inklusive transparenter Eingangsbestätigung.

Qualität: Herausforderungen werden ernst genommen und zügig gelöst.

„Schneller, bessere Kommunikation – und im Ranking eine klare 5 von 5.“

Qualität vor Preis – wenn es darauf ankommt

Bei zeitkritischen Ersatzteilen zählt vor allem die sichere, schnelle Lieferung. Auch wenn der Preis über Standardangeboten liegt, überwiegt der Nutzen: Mindeststillstandszeiten, verlässliche Planung und hohe Bauteilqualität.

Ausblick: Noch mehr Tempo, wo es darauf ankommt

Der Maschinenbauer setzt weiterhin auf CASTFAST, wenn schnell gegossene Teile benötigt werden. Perspektivisch sind zusätzliche Kooperationen möglich – etwa im Werkzeugbau oder bei Sonderdurchläufen in Notfällen (z. B. bei Werkzeugbruch). Besonders positiv: Die Zusammenarbeit funktioniert reibungslos – ohne hohen Betreuungsaufwand. Das sorgt für Effizienz auf beiden Seiten.

Share the Post:
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner